PHYSIOTHERAPIE
Am Spittelberg

Ein Blick in unsere Praxis.

Die Geschichte hinter: Am Spittelberg

Der heutige Spittelberg geht auf den ursprünglichen Namen Spitalberg zurück und gilt als sogenannte ortsgebräuchliche Benennung (Ortsbrauch). Die Bezeichnung Spitalberg verweist auf das erste Hospital (Spital) – also Krankenhaus – Tauchas, das von den Antoniter-Mönchen um 1500 eingerichtet und bis 1527 von den Mönchen betrieben wurde. Auch in sehr alten Stadtplänen ist der bergab in Richtung Parthe laufende Weg so benannt; die früheste Nennung findet man 1722 im Stadtplan von Andreas Dörffer, der Taucha und Umgebung erstmals komplett vermaß.
Der Spittelberg war übrigens in Winterzeiten über viele Jahrzehnte ein beliebter Rodelberg der Kinder.
Dieser historische Bezug und die zentrumsnahe Lage, waren für mich ein wichtiger Grund meine Physiotherapie hier zu eröffnen und für Taucha neue Impulse zu setzen. Meine Erfahrungen als Physiotherapeutin sowie eine Vielzahl erfolgreicher Weiterbildungen ermöglichen es mir und meinem Team Ihnen ein umfangreiches Behandlungsangebot anbieten zu können. Mein Team und ich freuen uns sehr darauf Sie bei Ihrer Gesunderhaltung unterstützen zu dürfen. 

Copyright PHYSIOTHERAPIE Am Spittelberg